"Soziales Kompetenztraining 'Gut drauf - gut dran'" von Dagmar Pflug bietet eine umfassende Sammlung praxisorientierter Übungen und Materialien zur Förderung sozialen Lernens bei Kindern und Jugendlichen. Das Buch adressiert das Problem unangemessenen Verhaltens, welches oft mit Strafe und Ausgrenzung beantwortet wird, ohne den zugrundeliegenden Hilfebedarf zu berücksichtigen. Anstatt nur Grenzen zu setzen, konzentriert sich das Werk auf die Entwicklung alternativer Handlungsstrategien. Die thematisch gegliederten Angebote können flexibel zu individuellen Trainingsprogrammen kombiniert oder separat eingesetzt werden. Pädagogen in Schule und anderen sozialen Kontexten finden hier eine wertvolle Unterstützung, um prosoziales Verhalten zu fördern und eine positive Entwicklung der jungen Menschen zu ermöglichen.

Rezension Soziales Kompetenztraining "Gut drauf - gut dran"
Das Buch "Soziales Kompetenztraining 'Gut drauf - gut dran'" von Dagmar Pflug hat mich wirklich begeistert! Als ich es für meine Arbeit bestellt habe, hoffte ich auf eine hilfreiche Unterstützung – und wurde mehr als nur zufriedengestellt. Der Titel verspricht nicht zu viel: Es ist tatsächlich eine unglaublich wertvolle Ressource für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, egal ob in der Schule, im Hort oder in anderen sozialen Kontexten.
Was mir sofort aufgefallen ist, ist die klare Struktur. Das Buch ist thematisch geordnet, was die Suche nach passenden Übungen und Materialien enorm erleichtert. Man kann die einzelnen Einheiten perfekt aufeinander abstimmen und ein ganzheitliches Trainingsprogramm zusammenstellen, oder – je nach Bedarf – einzelne Übungen gezielt für ein bestimmtes Thema einsetzen. Diese Flexibilität ist ein großer Pluspunkt, denn die Herausforderungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sind ja bekanntlich sehr vielfältig.
Die enthaltenen Arbeitsblätter sind ein absoluter Traum! Sie sind detailliert beschrieben und so gestaltet, dass wirklich nichts schiefgehen kann. Die Vorbereitung der einzelnen Einheiten ist dadurch denkbar einfach und zeitsparend, was gerade im oft stressigen Arbeitsalltag eine enorme Erleichterung darstellt. Man kann sich ganz auf die Durchführung und die Interaktion mit den Kindern konzentrieren, ohne sich vorher stundenlang mit der Materialerstellung herumschlagen zu müssen.
Besonders positiv finde ich den Ansatz des Buches. Es geht nicht nur darum, unangemessenes Verhalten zu bestrafen oder auszugrenzen, sondern versteht dieses Verhalten als Ausdruck von Hilflosigkeit und fehlenden Strategien. Dieser lösungsorientierte Ansatz ist erfrischend und bietet eine vielversprechende Alternative zu traditionellen, oft wenig effektiven Interventionsmethoden. Die Übungen fördern aktiv prosoziales Verhalten und stärken die soziale Kompetenz der Kinder und Jugendlichen. Man merkt deutlich, dass die Autorin viel Erfahrung mitbringt und ihre Methoden praxiserprobt sind.
Ich nutze das Buch in meiner Arbeit mit Grundschulkindern und kann es uneingeschränkt empfehlen. Die Kinder haben riesigen Spaß an den Spielen und lernen dabei spielerisch wichtige soziale Kompetenzen. Aber auch für ältere Schüler finde ich die Inhalte gut geeignet, denn die Botschaften sind klar und verständlich vermittelt. Der rote Faden, der sich durch das gesamte Buch zieht, macht es leicht, die verschiedenen Einheiten zu verstehen und anzuwenden, selbst für weniger erfahrene Pädagogen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: "Soziales Kompetenztraining 'Gut drauf - gut dran'" ist weit mehr als nur ein Arbeitsbuch – es ist ein umfassendes und praxistaugliches Werkzeug, das seinen Preis absolut wert ist. Es bietet eine Fülle an kreativen und effektiven Methoden, um die soziale Kompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern und somit zu einem positiven und harmonischen Miteinander beizutragen. Ich kann es jedem Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, wärmstens empfehlen. Es ist eine Investition in die Zukunft und in ein besseres soziales Klima.
Informationen
- Abmessungen: 21.5 x 1.7 x 29.7 cm
- Sprache: German
- Drucklänge: 136
- Veröffentlichungsdatum: 2024
- Verlag: modernes lernen